Podcast: Pepe Lienhard – 40 Jahre „Wetten, dass..?“

Die Titelmelodie von „Wetten, dass…?“ lief ab der Premiere 1981 20 Jahre lang. Und sie kam von der Pepe Lienhard Big Band!  Was diese Melodie mit „Sponge Bob“ zu tun hat, gibt es bei „Gerry und Gäste“. 

Podcast: Andy Wolf

Andy Wolf hat als Moderator 24 Jahre bei Radio Pilatus gearbeitet. Bis er 2014 vom einem Tag auf den anderen die Kündigung erhielt. Die Begründung dazu gab ein mediales Echo in mehreren Printzeitungen. Jetzt nach 7 Jahren kommt er zu Radio Pilatus zurück. Mit einer eigenen Samstigsmorgenshow. Bei „Gerry & Gäste“ spricht Andy Wolf über die Gründe der Kündigung und wie die neue Show aussehen wird. Das Gespräch wurde aus Distanz via Teams geführt.

Marcel Dobler. Nationalrat.

Wenn man das Bundeshaus besucht, dann muss man normalerweise als Besucher hinten rein. Wenn man aber Gast eines Nationalrates ist, dann darf man auch beim Haupteingang rein. Muss man mir nicht zweimal sagen. Darum habe ich Nationalrat Marcel Dobler auch im Bundeshaus besucht und dort interviewt.

Es wurde eines der seltsamsten Interviews in der Geschichte von „Gerry und Gäste“. Dies lag vor allem daran, dass Marcel Dobler nach wenigen Minuten im Interview sich immer verabschieden musste, um im Nationalratssaal abstimmen zu gehen. Dies zog sich dann so in die Länge, dass wir den reservierten Raum verlassen musste, da schon wieder eine andere Sitzung in dem Raum stattfinden sollte.

In der Audioversion bekommt man von dieser Warterei und Zimmerverschieberei nichts mit. In der Videoversion zeige ich Euch aber die ungekürzte Wahrheit.

 

Peter Marvey. Magier.

Peter Marvey mit seiner typischen Pose

Ich treffe Peter Marvey in der Maag Halle in Zürich. Hier zeigt er bis am 29. Dezember seine neue Show. Aber: Was hat er nur mit seinem Namen?
Peter Marvey ist natürlich nicht als Marvey geboren worden. Das mit dem Peter stimmt. Aber einer, der in Rüti geboren wurde, heisst ja zum Nachnamen anders. Mir ist der Name bekannt, doch Peter Marvey schien ihn im Interview irgendwie vergessen zu haben. Oder etwa doch nicht? Egal. Was sind schon Namen, im Vergleich, was Peter Marvey da so auf die Bühnen zaubert.

Man darf ihm Zauberer sagen, aber eigentlich ist er Illusionist. Er gaukelt uns was vor was zu sehen, was da gar nicht ist. Oder gar nicht möglich ist. Das macht er, der Mann aus Rüti, der mit seinen Tricks schon die ganze Welt bereist hat.

Zurzeit gastiert er in der Maag Halle in Zürich. Bis 29. Dezember. 

Hier gibt es den Videopodcast dieser Episode zu sehen:

 

Amanda Nikolic. Fotografin/Musikerin

Amanda Nikolic bin ich zum ersten Mal 2001 begegnet. In der Lounge vom Kaufleuten in Zürich. Zusammen mit Tiffany, Romina und Evelyn. Hier wurde mir als Radioreporter für Radio Z die neue Schweizer Girlie-band TEARS vorgestellt. Und Amanda war das A in TEARS

Die Band gab es bis 2004. Doch auch danach verlor ich Amanda nicht aus den Augen. Sie machte ihren Weg auch ohne TEARS und ist heute eine wohlbeachtete sehr gute Fotografin geworden. Eine „singende Fotografin“, wie sie im Interview betont.

Seit diesem Jahr kommt noch was dazu: Max. Amanda ist Mami geworden. Stolze Mami.

Amanda Nikolic erzählt im Interview, wie sie ihr Geld als Fotografin verdient, wie sie als Mami ist und verrät ein gut gehütetes Geheimnis über die Band TEARS.

Christian Jott Jenny. Tausendsassa.

Er will Gemeindepräsident von St.Moritz werden. Fast hätte er das ja schon geschafft. Bei der ersten Wahl bekam Jenny 824 Stimmen, sein Widersacher 809. Doch verfehlte Christian Jott Jenny das absolute Mehr. Darum gibt es am Sonntag 7.Oktober einen zweiten Wahldurchgang.

Vorher erzählt Christian Jott Jenny bei „Gerry und Gäste“, wie er mal mit mit mir im gleichen Betrieb zusammengearbeitet hatte, woher das „Jott“ in seinem Namen kommt und was er in St.Moritz als Erstes ändern will.

Hier gibt es den Audio-Podcast: https://gerrygaste.simplecast.fm/christian-jott-jenny

Patrizia Yangüela. Influencerin.

Sie ist Influencerin und Fitnessmodel. So würde Patrizia Yangüela (mit ü würde man es richtig schreiben) ihren Job beschreiben. Wenn man ihren Instagram-Account besucht, dann erwarten einem eine Fülle von Bildern, die eine Frau zeigt, die zu ihrem Körper steht. Sie steht auch zu den doch meist freizügigen Bildern.

Was steckt hinter dieser Bilderflut? Wie kam sie zu 1, 4 Millionen Followern? Und was macht sie, wenn es mal kein Instagram mehr gibt? Patrizia Yangüela erzählt dies gerne und ausführlich. Auch was passiert, wenn sie mal von Instagram wieder ausgesperrt wird. Eine faszinierende Podcast-Reise in eine Welt, die ich so bisher nicht kannte…

 

Hier gibt es den Audio-Podcast: https://gerrygaste.simplecast.fm/patriziayanguela

Loco Escrito – Der Mann, der die Frauen ins Schwärmen bringt

Auch wenn in seinem Künstlername „loco“ drin steckt, so ist er ganz und gar nicht verrückt. Nicolas Herzig, wie Loco Escrito richtig heisst, wohnt im beschaulichen Grüt im Zürcher Oberland. Er schafft es mit spanischen Klängen vor allem die Frauenwelt zu erobern. Dazu passt sein gestählter Körper und ein doch recht attraktives Aussehen. Es wird getuschelt, wenn er durch die Gänge läuft „Wer ist das?“ Ja – wer ist denn dieser Loco Escrito? Zwei Millionen Mal hat er es schon auf Youtube gezeigt wer er ist. Sein Song „Sin Ti“ war letztes Jahr ein viraler Hit und wurde auch gerne von den Radio gespielt. Es klingt in etwa so wie „Despacito“, aber doch irgendwie anders. Man kann es als „Die Schweizer Antwort auf Despacito“ bezeichnen. Aber auch sein neuster musikalischer Streich „Adios“ kommt schon richtig gut an. Nicht nur in der Schweiz.

Im Interview erzählt Nicolas wie er mit Aggressionen umgeht, wie man Frauen verführt und über seinen bisher unerfüllten Traum in Kolumbien.

Das längere und ungekürzte Interview gibt es als Audiopodcast:
https://gerrygaste.simplecast.fm/locoescrito

Albi Matter – Der Organisator aus Leidenschaft

Wenn man zu Albi Matter auf Besuch ist, dann ist man tatsächlich Gast. Einfach so ein Interview liegt nicht drin. Nein, Albi lädt mich erst bei sich zu Hause zum Nachtessen ein. Wir dinieren dann auf seiner sonnigen und ruhigen Terrasse, irgendwo in Zürich. Nähe ALBIsriederplatz und ALBIsriederstrasse. Sein Wohnort ist kein Zufall, sagt er. Er sucht sich die Orte so aus, damit man ihn auch findet. Dabei heisst er ja eigentlich ALBERT. Aber das verrät er mir erst nach einer kleinen Weile…
Albi Matter hatte den coolsten Club von Zürich, wo Abba, Freddie Mercury und Bob Marley ein und ausgingen, er kann Badewannen reparieren und organisiert seit 34 Jahren das längste Countrymusicfestival der Welt. DAS soll ihm mal einer nachmachen!