Das habe ich nicht gewusst. 2002 ist Jürg Hofer plötzlich aus dem Schweizer Privatradio verschwunden. Bis dahin war er Moderator beim Radio Z in Zürich (aus dem das heutige Energy Zürich wurde). Er musste gehen, weil er laut seinen Chefs „zu alt“ war. Wusste ich nicht. Und finde ich auch heute noch haaresträubend. Er, der 1984 vom Piraten-Radio 24 kam und den Sender Radio Z mit aufbaute. Er, der für unzählige Lacher mit seinen Juxtelefonen gesorgt hat.
Gut, haben wir endlich darüber geredet.
Also ab aufs Arbeitsamt. Als Radiomoderator war er dort aber „nicht vermittelbar“. Umso mehr die Freude, dass er quasi per Zufall die Ausschreibung für die Geschäftsführung eines Avec/Migrolino-Shop am Bahnhof Oberglatt fand. Ein Wechsel, der auch für ihn ungewöhnlich war.
Jürg Hofer erzählt im Podcast wie er einst als Stewart mit der Swissair abhob, wie er als DJ vom Radiofieber gepackt wurde, was die Chefs bei RadioZ zu seinem Abgang sagten und warum er erst Teller abwaschen musste, um den Job bei Radio 24 in Como zu bekommen.
Das Interview haben wir im Migrolino in Oberglatt aufgenommen.
Hier gibt es den Audio-Podcast zu hören: https://gerrygaste.simplecast.fm/juerg-hofer